Plattformen

In unseren FAQ-Artikeln beantworten wir kompakt Fragen rund um LinkedIn, XING, Wikipedia und Co.
Neue Fragen zu den Business-Plattformen erreichen uns per Kontaktformular oder E-Mail.

Was ist der LinkedIn Creator-Modus?

Von |2023-05-25T16:32:42+02:0023.03.2022|Kategorien: , , |

Der Creator-Modus im persönlichen Profil bei LinkedIn aktiviert einige Zusatzfunktionen und verändert den Aufbau des Profils leicht: es erscheint nun der Button zum "Folgen" statt "Vernetzen" dominant oben als erstes unter dem persönlichen Profil-Slogan kann man nun 5 Hashtags für bedeutende Themen angeben die Reihenfolge der Elemente über den Berufseinträgen wird verändert die "Creator-Tools" [...]

Kommentare deaktiviert für Was ist der LinkedIn Creator-Modus?

Wie kann ich den Support von XING erreichen?

Von |2022-01-13T21:59:46+01:0011.01.2022|Kategorien: , |

Bei Problemen rund um das persönliche XING-Profil steht der Hamburger Anbieter unter +49 40 419 131-0 mit einer Hotline zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressum unter www.xing.com/legalnotice

Kommentare deaktiviert für Wie kann ich den Support von XING erreichen?

Wie kann ich den Support von LinkedIn erreichen?

Von |2023-05-27T22:17:03+02:0011.01.2022|Kategorien: , , |

Ein persönlicher Kontakt zu LinkedIn in Deutschland ist kaum möglich und zumeist auch nicht nötig. Viele Fragen und Probleme werden im guten Hilfebereich des Business-Netzwerks geklärt. Individuelle Anfragen können Sie als "Ticket" beim Anbieter einreichen: www.linkedin.com/help/linkedin/ask/default-social

Kommentare deaktiviert für Wie kann ich den Support von LinkedIn erreichen?

Wie viel kostet die Erstellung eines Wikipedia-Artikel?

Von |2023-05-27T15:46:31+02:0006.01.2022|Kategorien: , , |

Generell kann jeder selbst und kostenfrei einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten. Die Kosten für die Erstellung eines Wikipedia-Artikel durch uns sind sehr unterschiedlich. Nach einer ersten persönlichen Vorbetrachtung und Abstimmung erhalten Sie ein konkretes und individuelles Angebot auf dem Niveau einer professionellen Agentur für Kunden mit Qualitätsbewusstsein. Gewünschtes Themen, Personen oder Organisationen prüfen wir [...]

Kommentare deaktiviert für Wie viel kostet die Erstellung eines Wikipedia-Artikel?

Wie werde ich bei LinkedIn sichtbarer für Recruiter?

Von |2023-05-25T16:33:01+02:0006.11.2021|Kategorien: , |

Aktivieren Sie im LinkedIn-Profil die Box "Offen für Jobangebote". Im Einstellungs-Dialog können Sie folgende Aspekte konfigurieren: Positionen mögliche Stellen-Titel aus einer langen Liste mit üblichen Bezeichnungen Arbeitsorte (Präsenz / Remote) mit Städten / Regionen / Länder / ... Arten der Beschäftigung Vollzeit / Befristete Beschäftigung / Teilzeit / Praktikum / Zeitarbeit Start "Sofort; ich bewerbe [...]

Kommentare deaktiviert für Wie werde ich bei LinkedIn sichtbarer für Recruiter?

Ist Die Profiloptimierer eine LinkedIn Agentur?

Von |2023-04-26T18:19:06+02:0014.07.2021|Kategorien: , , , , |

Die Profiloptimierer sind keine Agentur oder Werbeagentur im klassischen Sinn mit mehren fest angestellten Mitarbeitern. Dennoch arbeiten wir durchaus ähnlich wie eine und sind durch unsere Struktur auch für kleine und mittlere Kunden schnell und agil bei der Umsetzung von Workshops oder individueller VIP-Beratungen. Mit freien Partnern kümmern wir uns im Team um die [...]

Kommentare deaktiviert für Ist Die Profiloptimierer eine LinkedIn Agentur?

Welche Relevanzkriterien gibt es für Wikipedia-Artikel?

Von |2022-01-07T13:13:35+01:0016.07.2020|Kategorien: , |

Die Erstellung von Wikipedia-Artikeln ist aufwendig und als Teil des Reputationsmanagement nicht immer von Erfolg gekrönt. Dies liegt an den hohen Qualitäts-Ansprüchen der Online-Enzyklopädie. So sollen werbende und unbedeutende Inhalte vermieden werden. Ob ein Artikel Aussicht auf Bestand hat wird durch die Relevanzkriterien bestimmt. Diese gibt es aktuell (Stand 2022-01) für folgende Hauptkategorien: [...]

Kommentare deaktiviert für Welche Relevanzkriterien gibt es für Wikipedia-Artikel?
Nach oben