Wird unsere Beratung gegenüber Personen oder Organisationen aus dem Drittland Schweiz erbracht, handelt es sich steuerrechtlich um eine „sonstige Leistung“, die nicht mit der deutschen Umsatzsteuer zu belegen ist. Gleiches gilt für alle anderen Länder außerhalb der Eurozone.
Unternehmer und Unternehmen aus der Schweiz oder einem anderen Drittland:
Die Rechnung an gewerbliche Kunden wird netto, ohne deutsche Umsatzsteuer, ausgestellt. Der Kunde schuldet den vollen Betrag in Euro und trägt alle Transfer- sowie Wechselgebühren.
Auf unserer Rechnung geben wir für die Behörden aus Deutschland an:
Nicht steuerbare sonstige Leistung nach § 3a Abs. 2 UStG. Leistungsempfänger schuldet die Umsatzsteuer.
Private Kunden aus der Schweiz oder einem anderen Drittland außerhalb der Europäischen Union:
Die Rechnung an Personen wird netto, ohne deutsche Umsatzsteuer, ausgestellt. Der Kunde schuldet den vollen Betrag in Euro und trägt alle Transfer- sowie Wechselgebühren. Unsere Leistungen gegenüber Privatkunden sind im Drittländern wie der Schweiz nicht steuerbar.
Rechnungsangabe:
Nicht steuerbare sonstige Leistung nach § 3a Abs. 5 UStG
und damit nicht umsatzsteuerpflichtig.
Ob im Drittland durch den Rechnungsempfänger eine Steuer abzuführen ist, sollte von einem lokalen Steuerberater geprüft werden, der in dem jeweiligen Land tätig und zugelassen ist.
Gut zu wissen:
- FAQ: So ist das mit der Umsatzsteuer für Kunden in der EU
- Artikel: Beratung für Onlineprofile steuerlich absetzen
Weiterführende Informationen im Internet:
- Umsatzsteuermeldung via Elster: Feld Zeile 45
https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/BMWi-Expertenforum/Auslandsgeschaefte/Umsatzsteuer/Dienstleistungen-fuer-Schweizer-Kunden-Umsatzsteuervoranmeldung.html - § 3a Umsatzsteuergesetz (UStG) im Detail
https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__3a.html - Wikipedia-Artikel zu grundsätzlichen Aspekten der Mehrwertsteuer
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrwertsteuer
Der Social Selling Index (SSI) ist eine Metrik zur Bewertung von Profil und Aktivität bei LinkedIn. In die Zahl zwischen 0 und 100 fließen 4 Dimensionen ein:
- Professionelle Marke entwickeln
- Die richtigen Personen finden
- Einblicke geben und Interesse wecken
- Beziehungen aufbauen
Im Kontext des eigenen Netzwerks und der Branche findet damit ein Vergleich statt.
Offiziell den Nutzern des LinkedIn Sales Navigator vorbehalten, ist der SSI über die URL https://www.linkedin.com/sales/ssi/ durch jeden Inhaber eines LinkedIn-Profils aufrufbar.
Um mit seinem LinkedIn-Profil in den Google-Suchergebnissen angezeigt zu werden, muss das öffentliche Profil aktiviert sein.
Dafür wählt man in der eigenen Profilansicht oben rechts „Öffentliches Profil bearbeiten“ und aktiviert dann die „Sichtbarkeit Ihres öffentlichen Profils“. So kann das LinkedIn-Profil von Suchmaschinen indexiert werden und Besucher ohne eigenen LinkedIn-Account können eine spezielle Version ansehen.
Das LinkedIn-Profil unsichtbar machen
Schalten Sie die „Sichtbarkeit Ihres öffentlichen Profils“ einfach aus. Dadurch wird das Profil nicht mehr von Suchmaschinen und Nicht-Mitgliedern erreicht.
Eigene Domain
Interessant ist das öffentliche Profil, wenn man von einer eigenen Domain auf eine Website weiterleiten will.
Begrenzte Aufrufe
Der LinkedIn-Support bestätigt, dass es eine begrenzte Anzahl gibt wie oft eine Person ein öffentliches Profil aufrufen kann, bevor sie zur Anmeldung/Registrierung bei LinkedIn weitergeleitet wird.
Gut zu wissen:
- Hilfeartikel von LinkedIn zum Öffentlichen Profil
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1406/profil-erscheint-nach-einer-suche-im-internet-oder-nicht?lang=de - Produkt Profildomain
www.profildomain.de
Ein persönlicher Kontakt zu LinkedIn in Deutschland ist kaum möglich und zumeist auch nicht nötig. Viele Fragen und Probleme werden im guten Hilfebereich des Business-Netzwerks geklärt.
Individuelle Anfragen können Sie als „Ticket“ beim Anbieter einreichen: www.linkedin.com/help/linkedin/ask/default-social
Ist ein Wikipedia Artikel nicht ausführlich genug oder schlecht durch Quellen belegt kann er einen Löschantrag erhalten. Bei Interesse an dem Artikel sollte man zeitnah handeln und versuchen den Löschantrag abzuwenden.
Möchte man einen Artikel aus der Wikipedia löschen ist ein Löschantrag zu stellen und zu begründen.
Weitere Informationen:
- Artikel bei Netzpolitik.org „Wikipedia muss anders löschen lernen“
netzpolitik.org/2021/schroffer-umgangston-wikipedia-muss-anders-loeschen-lernen/ - Angebot Beratung für Erstellung von Wikipedia-Eintrag
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/wikipedia-beratung-fuer-personen-und-organisationen/ - Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_bedeutet_ein_L%C3%B6schantrag
Generell kann jeder selbst und kostenfrei einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten.
Die Kosten für die Erstellung eines Wikipedia-Artikel durch uns sind sehr unterschiedlich. Nach einer ersten persönlichen Vorbetrachtung und Abstimmung erhalten Sie ein konkretes und individuelles Angebot auf dem Niveau einer professionellen Agentur für Kunden mit Qualitätsbewusstsein.
Gewünschtes Themen, Personen oder Organisationen prüfen wir stets auf die Erfüllung der Relevanzkriterien. Sehen wir die Umsetzung neuer Artikel oder eine Überarbeitung als kritisch an, behalten wir uns vor Aufträge abzulehnen. Dafür entstehen Ihnen keine Kosten.
Weitere Informationen:
- Angebot Wikipedia-Beratung
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/wikipedia-beratung-fuer-personen-und-organisationen/ - Alle Relevanzkriterien im Detail
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien - Angebot Reputaiongsmanagement
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/reputationsmanagement/
Schon mit einem kostenlosen persönlichen Profil bei LinkedIn kann man fast alle Funktionen nutzen. Im Gegensatz zu XING muss man aber kein Premium-Paket buchen, um sich professionell zu zeigen und ins Netzwerken zu gehen.
LinkedIn Premium Profil kostenlos
Jeder Nutzer kann LinkedIn Premium einmalig kostenlos für 30 Tage testen. Dafür gibt es oben rechts den Button „Premium gratis testen“
Kosten für LinkedIn Premium Profil in 2023
Die Preise variieren, je nach Paket, für Normal-User, Jobsuchende, Vertrieb oder HR zwischen 30€ und über 100€ pro Monat.
Spezial-Angebot „LinkedIn Premium Essentials“ für Deutsche Nutzer bis 2022
Besonders interessant für Kunden aus Deutschland war die Variante Premium Essentials, die zum Preis von 100€ pro Jahr die wesentlichen Premium-Funktionen bereitstellte. Seit dem Strategiewechsel von XING Anfang 2022 gibt es dieses spezielle Angebot nicht mehr.
Vorteile durch das kostenpflichtige LinkedIn Premium-Profil
Die kostenpflichtigen internationalen Premium-Abonnements von LinkedIn enthalten Funktionen wie
- InMail
für Nachrichten an Nicht-Kontakte - Premium Badge
und Open-Profile-Funktionalität - Sichtbarkeit von Profilbesuchern
über 7 Tage hinaus - Erweiterte Recherche-Möglichkeiten
für Personen und Jobs - LinkedIn Learning
Weitere Produkte für Unternehmer und Unternehmen
Neben den Angeboten für Privatpersonen bietet LinkedIn auch spezielle Produkte und Profilerweiterungen für Mitarbeiter aus HR und Vertrieb an:
- Sales-Solution „Sales Navigator“
https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions - Talent Solutions „LinkedIn Recruiter“
https://business.linkedin.com/de-de/talent-solutions
ab etwa 100€ á Monat mit 30 InMails als „Recruiter Lite“
-> unsere Angebote für Recruiter und HR zu LinkedIn Recruiter
Gut zu wissen:
- LinkedIn-Hilfe zu kostenfreien und Premium-Profilen:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1412/kostenlose-linkedin-konten-und-kostenpflichtige-premium-mitgliedschaften?lang=de - Vergleich verschiedener Varianten des LinkedIn Sales Navigator:
https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/compare-plans - LinkedIn Pulse „Warum LinkedIn Premium in Deutschland jetzt 10€ kostet und was ich als Produkt Manager bei LinkedIn noch so mache“ (21. März 2017):
https://www.linkedin.com/pulse/warum-linkedin-premium-deutschland-jetzt-10-kostet-und-christian-byza/ - Angebot LinkedIn Recruiter Schulung:
https://www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/linkedin-recruiter-workshop-beratung/ - FAQ So kündigt man XING Premium
- FAQ So viel kostet ein Unternehmensprofil bei XING
- FAQ So viel kostet XING Premium
- Artikel: „Vergleich LinkedIn Recruiter und Recruiter Lite“
https://www.die-profiloptimierer.de/2023/05/linkedin-recruiter-vs-recruiter-lite-waehlen-sie-die-richtige-loesung-fuer-ihr-recruiting/
Nicht nur die Mitgliedschaft bei LinkedIn und XING ist für Unternehmer, Mitarbeiter, Unternehmen oder Führungskräften von der Steuer absetzbar. Auch die Beratung für bessere Profile via Profiloptimierung 1+1, Profilberatung oder Workshops und Seminare können steuerlich geltend gemacht werden.
Weitere Informationen:
- Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Artikel, wie Privatpersonen und Unternehmer Beratung und Profile bei XING und Linked als Werbungskosten steuerlich geltend machen können.
Für die Beratung selbst brauchen Sie als Kunde nicht zwingend ein Premium-Profil bei XING oder LinkedIn – allerdings sind die Handlungs- und Informationsmöglichkeiten gerade bei XING basic sehr eingeschränkt, sodass wir dort den Tarif XING Premium ausdrücklich empfehlen möchten.
Bei LinkedIn hat man bereits ab dem Tarif Premium Essentials einige zusätzliche Funktionen, kann aber am Anfang auch auf des Premium-Paket verzichten wenn die eigenen Zielgruppen eher in XING zu finden sind.
Weitere Informationen:
- Vorteile XING-Premium auf xing.com
www.xing.com/upsell/premium_offers - Alle zusätzlichen Funktionen bei LinkedIn Premium
www.linkedin.com/help/linkedin/answer/15022/premium-mitgliedschaften-haufig-gestellte-fragen?lang=de
Aktivieren Sie im LinkedIn-Profil die Box „Offen für Jobangebote“. Im Einstellungs-Dialog können Sie folgende Aspekte konfigurieren:
- Positionen
mögliche Stellen-Titel aus einer langen Liste mit üblichen Bezeichnungen - Arbeitsorte (Präsenz / Remote)
mit Städten / Regionen / Länder / … - Arten der Beschäftigung
Vollzeit / Befristete Beschäftigung / Teilzeit / Praktikum / Zeitarbeit - Start
„Sofort; ich bewerbe mich aktiv“ / „Flexibel; ich schaue mich nur sporadisch um“
Je nachdem, wie sichtbar Sie Ihre Jobsuche im Profil spielen wollen wählen Sie unten für die Anzeige im Profil
- Alle LinkedIn Mitglieder
Dazu können auch Recruiter:innen sowie andere Personen Ihres aktuellen Arbeitgebers gehören.
Fügt den Fotorahmen ”#OpenToWork“ hinzu. - Nur Recruiter:innen
Mitglieder, die LinkedIn Recruiter verwenden
Durch diese Angaben können Sie professionelle Recruiter, die das Produkt „LinkedIn Recruiter“ nutzen, auf sich aufmerksam machen und tauchen bei konkreten Recherchen direkt als möglicher Kandidat auf.
Weitere Informationen:
- Artikel „Worauf Headhunter und Recruiter bei der Suche nach Kandidaten achten“
www.die-profiloptimierer.de/2021/07/worauf-headhunter-und-recruiter-achten/ - Angebot „Workshop und Beratung für LinkedIn Recruiter“
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/linkedin-recruiter-workshop-beratung/
Der Creator-Modus im persönlichen Profil bei LinkedIn aktiviert einige Zusatzfunktionen und verändert den Aufbau des Profils leicht:
- es erscheint nun der Button zum „Folgen“
statt „Vernetzen“ dominant oben als erstes - unter dem persönlichen Profil-Slogan
kann man nun 5 Hashtags für bedeutende Themen angeben - die Reihenfolge der Elemente
über den Berufseinträgen wird verändert - die „Creator-Tools“ wie
LinkedIn Live Video und LinkedIn Newsletter werden freigeschaltet, wenn der User die nötigen Voraussetzungen erfüllt
Wer sollte den LinkedIn Creator-Modus aktivieren?
Nach den ersten Schritten mit dem neuen Profil kann man mit dem Creator-Modus weitere Funktionen freischalten, die gerade für Kommunikatoren und Vielnutzer interessant sind. Wer nur weniger unsinnige Kontaktanfragen haben möchte, kann den Folgen-Button auch in den Einstellungen primär anzeigen lassen.
Gut zu wissen:
- Hilfeartikel bei LinkedIn „LinkedIn Creator-Modus“
www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a522537/linkedin-creator-mode?lang=de
Das Invest in den LinkedIn Recruiter lohnt sich für Mittelständische Unternehmen und Konzerne. Gelegentliche Mitarbeiter-Suchen können über den Recruiter Lite oder gewöhnliche Stellenanzeigen durchgeführt werden. Damit bleiben die Kosten überschaubar.
Weitere Informationen:
- Angebot „LinkedIn Recruiter Workshops und Beratung“
/leistungen-und-produkte/linkedin-recruiter-workshop-beratung/ - Informationen zu allen Talent Solutions von LinkedIn
https://business.linkedin.com/de-de/talent-solutions/recruiter/
Die Profiloptimierer sind keine Agentur oder Werbeagentur im klassischen Sinn mit mehren fest angestellten Mitarbeitern. Dennoch arbeiten wir durchaus ähnlich wie eine und sind durch unsere Struktur auch für kleine und mittlere Kunden schnell und agil bei der Umsetzung von Workshops oder individueller VIP-Beratungen.
Mit freien Partnern kümmern wir uns im Team um die Themen
- Digitales Selbstmarketing und Employee Branding
mit Schwerpunkt LinkedIn sowie XING und weiteren Plattformen
für Fach- und Führungskräfte, Teams und Organisationen - Lebenslauf-Optimierung und Erstellung
- Übersetzung von Profilen und Lebensläufen
nach Englisch, Französisch und weitere Sprachen - Erstellung und Überarbeitung von Wikipedia-Seiten
- Erstellung von internationalen CV
- Workshop und Beratung zu LinkedIn Recruiter
und arbeiten gemeinsam sicher auf der gleichen Plattform für Kunden und Organisationen die unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
Zumeist arbeiten wir mit Kunden online – aber auch persönlich in Hamburg, Berlin, Hannover, Essen, Frankfurt und weiteren Städten und Ländern.
Für Mitarbeiter aus Vertrieb und Sales sowie Unternehmer stellte XING bis 2022 das Tool ProBusiness zur Verfügung. Damit könnte man wie mit dem LinkedIn SalesNavigator „unsichtbar“ Personen und Organisationen recherchieren, um sie später gezielt anzusprechen.
Weitere Infos
- Alle Informationen von XING zum Produkt ProBusiness
https://probusiness.xing.com/ - Alle FAQ zu XING ProBusiness
/faq_category/xing-probusiness/
In professionell erstellten Lebensläufen oder an anderen Stellen kann man mit einer speziellen „Kurz-URL“ elegant zu seinem XING-Profil linken und Platz sparen durch die kompakte Darstellung. Aus https://www.xing.com/profile/Holger_Ahrens/ kann so ohne viel Aufwand ein übersichtliches https://xing.to/holgerahrens werden.
Das wird möglich durch Anbieter wie den kostenfreien Kurz-URL-Dienst xing.to, der inzwischen schon über 30.000 Nutzer hat die damit ihre Adresse zum Profil verkürzen.
Mit einer Frist von 3 Wochen vor Ablauf der jeweils aktuellen Laufzeit kann man seine XING-Premium-Mitgliedschaft bei XING / NewWork SE kündigen. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten endet die Mitgliedschaft erst am Ende der nächsten Laufzeit.
Mit der Kündigung des XING Premium Paketes endet übrigens nicht die Mitgliedschaft bei XING. Das Profil ist mit den eingeschränkten Funktionen als XING Basic Profil weiter verfügbar. Um XING komplett aufzugeben muss man über [Einstellungen -> Nutzerkonto -> Profil löschen] das Profil nach der Kündigung aller kostenpflichtigen Zusatzpakete endgültig entfernen.

Achtung: Bei Auseinandersetzungen mit XING rund um das Beenden der Premium-Variante und Rechnungen, Zahlungszielen und kompletter Kündigung sollte man immer zügig und angemessen in Dialog gehen. Nach einer ersten Mahnung werden Forderungen zumeist an Inkasso-Unternehmen abgetreten. Eine fristgerechte Kündigung vor Ablauf der Laufzeit ist wichtig. Möchte man XING Premium kündigen kann man nur in den seltensten Fällen mit Kulanz rechnen.
Gut zu wissen
- XING Hilfeartikel zum Kündigen der Mitgliedschaft
https://faq.xing.com/de/mitgliedschaft-verwalten/k%C3%BCndigung-der-mitgliedschaftdes-zusatzpaketes - Die Verbraucherzentrale zur Kündigung von XING Online-Verträgen
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/soziale-netzwerke/xingmitgliedschaft-achtung-bei-onlinekuendigung-13049 - Bei gutefrage.de: „Wie kann ich mein XING-Premium kündigen?“
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-mein-xing-premium-kuendigen
Das Akquise-Tool XING ProBusiness kostet in 2020 regulär €69,95 pro Monat. Die ersten 30 Tage der Probezeit sind kostenfrei. Das Abonnement von XING Premium bleibt bei der Buchung des Vertriebs-Tools unberührt.
Weitere Infos
- FAQ: Was ist XING ProBusiness
/faq_category/xing-probusiness/ - Alle FAQ zu XING ProBusiness
/faq_category/xing-probusiness/ - Alle Informationen von XING zum Produkt ProBusiness
https://probusiness.xing.com/
Mit der kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaft schaltet man weitere Funktionen für sein persönliches XING-Profil frei. Das kostet in 2022 regulär – je nach Länge der Vertragslaufzeit zwischen 3 oder 12 Monate – EUR 11,95 bis EUR 9,95 pro Monat (CHF 16,95 / CHF 12,95).
Vorteile des XING Premium Angebot
Gegenüber der kostenlosen Basis-Variante erhält man diese Premium-Funktionen:
- Alle Profilbesucher sehen
- Lohnprognosen erhalten
- Erweiterte Suche für Kontakte und Unternehmen
- Anschreiben von Nicht-Kontakten
- Ein Hintergrundbild setzen
- Vorteilsangebote von vielen Anbietern
Darüber hinaus erreicht man mit dem Premium-Status beim Profilbesucher einen besseren Eindruck. Abonnenten wird, bedingt durch das monetäre Invest, ein höheres Engagement auf der Plattform zugeschrieben.
Die Kosten für XING Premium können via Lizenzmanager zentral vom Arbeitgeber getragen werden.
Angebote für XING Premium
XING Premium günstiger durch Kündigung (Stand 2022-01)
Kündigt man sein Abonnement – oder schließt mit der Erstellung des Profils nicht sofort eine Premium-Mitgliedschaft ab – sendet XING recht verlässlich nach wenigen Tagen individuelle Rabatt-Angebot mit bis zu 60% Nachlass.
Angebote für Studenten
Ein spezielles XING Premium für Studenten oder gar kostenloses Angebot gibt es nicht, hin und wieder aber Sonderangebote wie dieses: https://www.mydealz.de/deals/xing-premium-1-jahr-fur-12-fur-studierende-1568339. Als Student bekommt man so den Premium-Status für EUR 12/Jahr.
Dafür muss der Profilstatus Student eingestellt sein und der Empfang von Newslettern mit speziellen Angeboten in den Einstellungen aktiviert sein.
Bester Preis für XING Premium in Deutschland und Österreich
Bei einer Laufzeit von je 12 Monaten kann man einen Preis von EUR 3,95/Monat erhalten.
Bester Preis für XING Premium in der Schweiz
Bei einer Laufzeit von je 12 Monaten entstehen im günstigsten Fall Kosten von CHF 3,75/Monat.
Übersicht Preis XING
in Deutschland/Österreich/Schweiz
12 Monate | 3 Monate | Angebote | |
---|---|---|---|
Deutschland und Österreich |
11,95 EUR/Monat |
9,95 EUR/Monat |
bis zu 3,95 EUR/Monat |
Schweiz | 16.95 CHF/Monat |
12,95 CHF/Monat |
bis zu 3,75 CHF/Monat |
Achtung: Nach einer vergünstigten Laufzeit erfolgt für gewöhnlich eine Preiserhöhung auf den jeweils geltenden Standardpreis. Es ist wichtig XING rechtzeitig zu kündigen, will man sich erneut Preisvorteile sichern.
Gut zu wissen
- Alle Vorteile und Preise von XING Premium gegenüber XING Basic
https://www.xing.com/upsell/premium_offers#feature_table - FAQ-Eintrag: So kündigt man XING Premium
- FAQ-Eintrag: So viel kostet LinkedIn Premium
- FAQ-Eintrag: So viel kostet XING ProBusiness
Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsarten abhängig von der vereinbarten Leistung aus In- und Ausland via
- klassischer SEPA-Überweisung
-> IBAN und weitere Daten anzeigen - PayPal
-> jetzt via PayPal.me Geld überweisen - N26 MoneyBeam
-> holger.ahrens@die-profiloptimierer.de - Visa/mastercard
-> DEMNÄCHST VERFÜGBAR - Sofortüberweisung / Klarna
-> DEMNÄCHST VERFÜGBAR
Konto-Inhaber: Holger Ahrens Bank: N26 IBAN: DE 95 1001 1001 2621 9417 63 BIC: NTSBDEB1XXX
Bei Problemen rund um das persönliche XING-Profil steht der Hamburger Anbieter unter +49 40 419 131-0 mit einer Hotline zur Verfügung.
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressum unter www.xing.com/legalnotice
Die Erstellung von Wikipedia-Artikeln ist aufwendig und als Teil des Reputationsmanagement nicht immer von Erfolg gekrönt. Dies liegt an den hohen Qualitäts-Ansprüchen der Online-Enzyklopädie. So sollen werbende und unbedeutende Inhalte vermieden werden.
Ob ein Artikel Aussicht auf Bestand hat wird durch die Relevanzkriterien bestimmt. Diese gibt es aktuell (Stand 2022-01) für folgende Hauptkategorien:
- Begriffe und abstrakte Zusammenhänge
- Dinge und gesellschaftliche Ereignisse
- Alltagsgegenstände
- Literarische Einzelwerke
Bücher, Bühnenstücke, Comics - Filme
- Filmfestivals
- Hörfunk und Fernsehen
Radio- und Fernsehprogramme, Serien - Internet
- Kampfkunststile und Kampfsportarten
- Literaturpreise
- Musikalben
- Musikfestivals
- Software
- Spiele
- Substanzen
- Zeitungen und Zeitschriften
- Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren
- Lebewesen
- Organisationen und Institutionen
- Behörden und Ämter auf nationaler Ebene
- Bildungseinrichtungen
- Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr
- Gerichte
- Krankenhäuser
- Kranken- und Rentenversicherungen
- Militärische Truppenteile
- Politische Parteien
- Religiöse Gruppen
- Rundfunkanstalten
- Stiftungen
- Unterorganisationen
- Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
- Wirtschaftsunternehmen
- Orte
- Personen
- Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen
- Adel
- Architekten
- Autoren
- Spieleautoren
- Bildende Künstler
- Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab
- Journalisten
- Köche
- Musiker und Komponisten
- Politiker und Träger öffentlicher Ämter
- Raumfahrer
- Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen
- Soldaten
- Sportler
- Wissenschaftler
- Verkehrswesen
Weitere Informationen
- Alle Relevanzkriterien im Detail
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien - Angebot Wikipedia-Beratung
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/wikipedia-beratung-fuer-personen-und-organisationen/ - Angebot Reputaiongsmanagement
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/reputationsmanagement/
Für kleine Unternehmen stellt XING neben dem kostenpflichtigen Employer Branding Profil auch ein kostenloses Arbeitgeberprofil zur Verfügung. Darüber lassen sich Neuigkeiten des Unternehmens für Follower veröffentlichen und Mitarbeiter übersichtlich zusammenfassen.
Nur mit einem Unternehmesprofil lässt sich im eigenen persönlichen Profil ein Firmenlogo anzeigen. Seit Mitte 2021 gibt es eine neue URL-Struktur für die Firmenseiten: https://www.xing.com/pages/UNTERNEHMENSNAME
Der neue Name für das kostenfreie Arbeitgeberprofil
Das Umbenennen einer kostenfreien Unternehmensseite ist nicht möglich. Im Hilfeartikel (s. u.) erklärt XING selbst einen Trick, wie man dennoch „den Namen anpassen“ kann, der sich immer auch in der URL wiederfindet.
Aber Achtung: mit der Namensänderung…
- verliert man alle zuvor veröffentlichten Meldungen
- müssen Inhalte und Logo manuell in das neue Profil übernommen werden
- ist die bisherige Seite nicht mehr erreichbar; es wird eine Weiterleitung der alten URL eingerichet
Tipp für das Erstellen von XING Unternehmensprofilen
Legen Sie das Arbeitgeberprofil stets ohne Rechtsform wie GbR, UG etc. an: diese wird sich mittelfristig wahrscheinlich ändern. Das führt dann zum Verlust von Inhalten, wenn man in allen Kanälen und Plattformen durchgängig den neuen Namen zeigen will.
Gut zu wissen
- FAQ: Link zum XING-Profil kürzen
https://www.die-profiloptimierer.de/faq-items/xing-url-kuerzen/ - XING-Hilfe: Den Namen eines Gratis-Arbeitgeberprofils ändern
https://faq.xing.com/de/rekrutieren/den-namen-meines-gratis-arbeitgeberprofils-aendern
Das eigene Foto im Profil bei XING ist eines der wichtigsten Elemente für einen positiven ersten Eindruck. Das Bild sollte man stets aktuell halten und auf eine gute Qualität achten: Ausdruck und technische Aspekte müssen stimmen.
Um das Profilbild zu ändern geht man wie folgt vor:
- Visitenkarte im eigenen Profil bearbeiten
- Auf das aktuelle Profilbild (mit dem kleinen weißen Stift) klicken
- Bild im Format JPG/BMP/PNG
per „Drag and Drop“ oder Dateiauswahl hochladen - Ausschnitt und Zoom-Level festlegen
- Speichern
Tipps
- Foto-Datei in höchster Qualität hochladen:
XING optimiert dann selbst Auflösung und Kompression - Optimalen Bild-Ausschnitt für das Profilfoto wählen:
Augen und Mund zentriert, Platz über dem Kopf lassen oder gezielt anschneiden - Blickrichtung gerade oder noch besser zur Bildschirmmitte
- Den Ausschnitt des vorhandenen Profilbild kann man nicht mehr nachträglich ändern – man muss das das Foto einmal neu hochladen und dann vor dem Speichern einpassen
Gut zu wissen
- Interview-Artikel: Warum ein gutes Profilbild so wichtig ist
www.die-profiloptimierer.de/2015/11/interview-foto-business-profil-xing-linkedin/ - XING-Hilfe: Profilfoto hochladen, ändern oder löschen
faq.xing.com/de/profil/profilfoto-hochladen-%C3%A4ndern-oder-l%C3%B6schen
Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern zahlen (Stand 2.1.2020) pro Monat €357,50 für ein umfangreiches Employer Branding Profil bei XING mit vielen Features. Die Abrechnung erfolgt für ein ganzes Jahr, womit die Kosten bei €4.290 zzgl. MwSt. liegen. Darüber hinaus erfährt man direkt von XING weitere Preise für Unternehmen mit mehr Mitarbeitern.
Ein Employer Branding Profil Professional mit erweiterten Funktionen kann man anfragen.
Neben dem kostenpflichtigen großen Employer Brandings Profil gibt es auch eine kostenfreie Variante mit Basisangaben und Produktauflistung.
Weitere Informationen auf unseren Seiten
- Hilfe-Artikel: So viel kostet XING Premium
- Hilfe-Artikel: So viel kostet LinkedIn Premium
- Artikel: Plattformen abseits von XING und LinkedIn
- Alle Artikel zu Employee Branding
Weitere Informationen im Netz
- Bestellseite für das Employer Branding Profil
https://ebp.xing.com/
Ausgedruckte und zugesandte Dokumente werden unerreichbar für Dritte abgelegt und nach Abschluss der Zusammenarbeit sicher bis zur Vernichtung aufbewahrt. Für die ordnungsgemäße Entsorgung nach geltenden Vorgaben für vertrauliche und geheime Informationen arbeiten wir mit Unternehmen wie REISSWOLF zusammen.
Ihre Unterlagen können Sie uns digital in den Formaten Microsoft Word oder Adobe PDF per E-Mail an unterlagen@die-profiloptimierer.de senden – oder einfach via Cloud-Service Google Drive oder DropBox freigeben.
Von der Zusendung per Post bitten wir Abstand zu nehmen.
Für maximale technische Sicherheit bei der Datenübertragung setzen wir auf Verschlüsselung via https mit TLS bei allen eingesetzten Websites und Online-Tools. Ihre Daten werden durch erfahrene und moderne IT-Dienstleistungsunternehmen verarbeitet und sicher verschlüsselt gespeichert. Zugriff auf Ihre Daten ist stets nur für Sie und unser Team möglich. Für Zugriffskontrolle nutzen wir wo möglich die 2-Faktor-Authentifikation.
Mehr erfahren Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Vertraulichkeit und sichere Speicherung Ihrer Informationen und Anliegen sind neben der professionellen Beratung unserer höchsten Ziele. Ohne Ihre ausdrückliche Freigabe geben wir weder zur Zusammenarbeit noch zu weiteren Aspekten unserer Beratung Auskunft gegenüber Dritten, wo dies nicht für die Erfüllung des Auftrages wichtig ist.
- Sie fordern ein Angebot an
- Wir melden uns bei Ihnen
für Details telefonisch oder per E-Mail - Sie beauftragen uns
- Wir finden einen Termin für unsere Strategie-Session
- Wir bereiten uns auf Sie vor via
Digital-Analyse sowie Unterlagen-Review
(diese brauchen wir | so können Sie uns die Daten zukommen lassen) - Via Videokonferenz oder persönlich
besprechen wir Ihre Ziele und das gemeinsame Vorgehen - Umsetzung der vereinbarten Punkte
im vereinbarten Zeitumfang - Abschlussgespräch
- Rechnungsstellung
(Zahlungsfristen | verfügbare Zahlungsarten)
- Sie fordern ein Angebot an
- Wir melden uns bei Ihnen für Details telefonisch oder per E-Mail
- Sie beauftragen uns durch Auswahl eines Terminwunsches
via https://doodle.com/mm/holgerahrens951/profiloptimierung1plus1 für unsere Beratungs-Session - Sie senden uns Ihre Unterlagen digital zu
(diese brauchen wir | so können Sie uns die Daten zukommen lassen) - Wir bereiten uns auf Sie in einer Stunde via
Digital-Analyse und Unterlagen-Review vor - Via Videokonferenz oder persönlich erhalten Sie
in einer Stunde Tipps und Hinweise, wie Sie Ihr Profil bei XING oder LinkedIn verbessern können - Rechnungsstellung
(Zahlungsfristen | verfügbare Zahlungsarten)
Unternehmer und Unternehmen mit Sitz in der EU
Die Rechnung wird netto, ohne Umsatzsteuer, ausgestellt. Wir benötigen von Ihnen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Auf unserer Rechnung steht für die deutschen Behörden „Nicht steuerbare sonstige Leistung nach § 3a Abs. 2 UStG. Leistungsempfänger schuldet die Umsatzsteuer.“
Privatpersonen mit Sitz in der EU
Unsere Leistungen werden dort umsatzsteuerpflichtig, wo der private Endkunde seinen Wohnsitz und seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (siehe § 3a Abs. 5 Umsatzsteuergesetz).
Haben Sie z. B. Ihren Wohnsitz in den Niederlanden, dann ist die Rechnung mit niederländischer Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen und über das sogenannte Mini-One-Stop-Shop-Verfahren anzumelden und die Steuer an das, in Deutschland sitzende Bundeszentralamt für Steuern abzuführen.
Zur Vereinfachung des Zahlungsprozesses nehmen wir aktuell die „Sonderregelung für Unternehmer mit kleinen und mittleren Umsätzen“ in Anspruch, die es ermöglicht gegenüber privaten Kunden im vereinfachten Verfahren die Deutsche Umsatzsteuer auszuweisen.
Gut zu wissen…
- FAQ-Artikel: So ist das mit der Umsatzsteuer für Kunden in der Schweiz und nicht-EU-Ausland
- Offizielle Informationen zum One-Stop-Shop-Verfahren des Bundeszentralamt für Steuern
www.bzst.de/DE/Untern..pShop/minionestopshop_node.html
Jeder Kunde hat die Möglichkeit, nach der Beratung über ein Online-Formular anonymes Feedback zu geben. Kunden, die eine öffentliche Referenz geben möchten, werden mit kurzem Text und Link zu ihrem Online-Profil auf unserer Homepage gelistet.
Die besten Erfahrungen haben wir mit Google Meet in Verbindung mit dem Chrome-Browser gemacht. Aber auch alle anderen modernen Browser können den Link zur Videokonferenz aus den Kalender-Einladungen öffnen. Ein Google-Account ist nicht nötig.
Alternativ können wir für eine Videokonferenz mit geteiltem Bildschirm auf Zoom oder weitere Lösungen zurückgreifen.
Weitere Informationen
- Hilfe-Artikel „Wie kann ich unter MacOS den Bildschirm in Google Meet teilen?“
https://www.die-profiloptimierer.de/faq-items/wie-kann-ich-unter-macos-den-bildschirm-in-google-meet-teilen/
Während sich Employer Branding auf das Unternehmen als Marke konzentriert geht es beim Employee Branding darum Mitarbeiter zu Marken zu machen.
Einen besonderen Schwerpunkt legt man dabei auf die Fach- und Führungskräfte im Unternehmen. Durch den Einsatz von B2B-Plattformen wie LinkedIn und XING können diese ihre Sichtbarkeit als Person steigern und im Digitalen Raum sichtbarer werden.
Viele Unternehmen nutzen Workshops für Employee Branding auch, um Mitarbeiter aus Vertrieb und HR professioneller sichtbar zu machen.
Weitere Informationen
- Angebote für Unternehmen und Organisationen rund um Employee Branding:
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/unternehmen-organisationen/ - Alle Artikel zum Thema Employer Branding
www.die-profiloptimierer.de/tag/employer-branding/ - Alle Artikel zum Thema Employee Branding
www.die-profiloptimierer.de/kategorie/employee-branding/
Mit Kunden in der Region Hamburg treffen wir uns für Profiloptimierung 1+1 oder andere Beratungsleistungen nach einer Terminvereinbarung gern persönlich und ohne weitere Reisekosten in der Innenstadt.
Beratungen in Hannover, Bremen, Berlin und Kiel sind nach Abstimmung möglich. Darüber hinaus entstehen Reise- und Fahrtkosten; dazu sind Videokonferenzen eine gute Alternative.
Die Überarbeitung und Optimierung von Lebensläufen findet durch ausgewählte spezialisierte Partner statt. Als Teil einer individuellen Profilberatung werden 2 Stunden aus dem Zeitbudget reserviert und zu 3 Stunden für Abstimmung und Bearbeitung der Unterlagen verwendet.
- Sichtung vorhandener Unterlagen
- Persönliche Abstimmung zu Fokus und Zielen
mit Empfehlung zur Umsetzung - Erarbeitung eines Entwurfes
inklusive Design - Rücksprache zu aktuellem Stand
- Fertigstellung und Übergabe der finalen Unterlagen
in den Formaten .pdf und .docx
Gut zu wissen
- Unser Angebot für die Überarbeitung Ihres Lebenslaufes
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/lebenslauf-und-cv-optimieren/
Alle Beratungen sind „per sofort“ gegen Rechnungen zu begleichen. Bei längeren Projekten werden nach Abstimmung Teilrechnungen gestellt.
Diese Unterlagen helfen uns bei der Vorbereitung auf Profiloptimierung 1+1 und Profilberatung:
- Lebenslauf bzw. CV
- Weiterbildungsnachweise
- Projektliste
- Empfehlungsschreiben
- Zeugnisse
- Beurteilungen
- …