Employee Branding und Digitales Selbstmarketing der Mitarbeiter ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, ihr Employer Branding auf breiter Basis nachhaltig zu stärken.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir dafür in internen Workshops eine Social-Media-Guideline und lehren in Schulungen Grundlagen für das Online-Networking in XING, LinkedIn und Co. Das zahlt sich aus für
- Mitarbeiter in HR,
- Vertrieb und
- Business Development,
die in Team-Workshops ihre Networking-Potentiale entdecken.
Individuelle 1-zu-1-Beratungen für Ihre Führungskräfte
Um Manager oder weitere VIP im Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen ergänzen diese Ihre Entwicklung im Employee Branding um persönliche Schulungen und Trainings.

Auswahl Firmenkunden
Empfohlene Dienstleistungen
Workshops und Schulungen
Buchen Sie den Trainer Holger Ahrens für Workshop und Beratung in individuellen Sessions vor Ort, um Ihre Networking-Themen im Team zu entwickeln. Am besten mit einem Fotografen aus unserem Partner-Pool, der Ihre Kollegen im Profilfoto gleich richtig in Szene setzt.
Vortrag und Talk
Geben Sie Ihren Veranstaltungen und Events für Mitarbeiter und Kunden einen Mehrwert und buchen Sie Holger Ahrens als Speaker und Redner für innovative Impulse rund um Employee Branding im B2B-Umfeld.
Mitarbeiter selbst finden
Wir machen Ihr HR-Team fit: in Workshops und Beratung für den LinkedIn Recruiter lernen Sie selbst die passenden Mitarbeiter auf LinkedIn zu recherchieren und professionell anzusprechen.
Profilberatung
Nicht nur VIPs im Unternehmen verdienen besten Service! Individuell und im Zeitrahmen von acht Stunden erstellen und bearbeiten wir Ihre Online-Profile, mit denen Sie Ihr Unternehmen zum Glänzen bringen.
Profiloptimierung 1+1
Den letzten Schliff erhält Ihr Profil bei XING oder LinkedIn von Ihnen selbst – nach einer Kurzberatung Profiloptimierun 1+1.
Basierend auf Digital-Analyse und Unterlagen-Review besprechen wir in Videokonferenz oder persönlich in Hamburg eines Ihrer Online-Profile. Die entscheidenden Änderungen machen Sie selbst auf Basis unserer individuellen Empfehlungen.
Drei praktische Tipps für Unternehmen und Organisationen
Achten Sie auf erstklassige Profilfotos für Ihre Teams, die Status und Erfahrung angemessen ausdrücken. Das Shooting kann parallel zu einem Workshop erfolgen.
Ihre Kontakte sagen viel über Sie aus und sind Schlüsselressource für Ihren Erfolg in den Business-Portalen: Als Multiplikatoren und Referenz sind sie Ihre Partner für Akquise und Entwicklung.
In Österreich und der Schweiz kann man – insbesondere, wenn man eher international ausgerichtet ist – seinen Schwerpunkt auf LinkedIn legen. Ein Basis-Profil in beiden Kanälen ist zu empfehlen. Als Fach- und Führungskraft kommen Sie um eine Präsenz in beiden Kanälen nicht umhin; setzen Sie angemessen Prioritäten. In Deutschland ist XING Platzhirsch.
Kundenstimmen aus Organisationen
Referent für Seminar Das 1×1 der IT und Konferenz Assistentinnentag
bei SMI/EUROFORUMIch habe Holger Ahrens über viele Jahre als Seminar-Koordinatorin bei smi begleitet. Sein Seminar „Das 1×1 der IT für Sekretariat und Assistenz“ wird seit Jahren gut besucht. Als Trainer ist er bei den Teilnehmerinnen sehr beliebt und wird vor allem dafür geschätzt, dass er auch trockene Materie spannend und praxisnah vermitteln kann. Meine Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr angenehm; er ist nicht nur sehr zuverlässig und strukturiert, sondern auch sympathisch und humorvoll.
Workshop digitale Vernetzung für
Coach Jens GantzelBei einem persönlichen Beratungsgespräch habe ich viele wertvolle Tipps, nicht nur für mein Xing-Profil, erhalten. Meine Kanäle wie Website, Blog und Facebook sind nun klarer strukturiert und besser mit einander verbunden.
Weitere Informationen
- Angebot: Wikipedia-Eintrag für Unternehmen
www.die-profiloptimierer.de/leistungen-und-produkte/wikipedia-beratung-fuer-personen-und-organisationen/ - FAQ-Artikel: Was ist der Unterschied zwischen Employer Branding und Employee Branding?
www.die-profiloptimierer.de/faq-items/was-ist-der-unterschied-zwischen-employer-branding-und-employee-branding/
Buchempfehlungen
Worauf Headhunter und Recruiter bei der Suche nach Kandidaten achten
Aus dem Nähkästchen einer Recruiterin: worauf Headhunter bei der Recherche von Kandidaten in LinkedIn und Co. achten.
Interview im Buch „Karriere im Umbruch“
Im Gespräch mit Thomas Landwehr: Digitales Selbstmarketing als Karrierekick für Manager in Zeiten der Digitalisierung