Wikipedia-Beratung für Personen und Organisationen

Wikipedia-Beratung für Personen und Organisationen2023-05-27T22:51:10+02:00

Ein Eintrag in der Wikipedia ergänzt die Präsenz in den klassischen Business-Portalen wie XING, LinkedIn und Co. enorm. Während man durch Digitales Selbstmarketing und Employee Branding gezielt und größtenteils nach eigenen Vorstellungen individuelle Profile gestalten kann, zeugt eine Seite in der Online-Enzyklopädie von bedeutender Relevanz.

Der Erstellung einer Wikipedia-Seite sind allerdings aus guten Gründen hohe Hürden gesetzt. Auch die Pflege sowie Erweiterung eines Wiki-Eintrag muss mit viel Fingerspitzengefühl geschehen, um den Artikel nicht zu verlieren und langfristig von den Vorteilen zu profitieren:

  1. Erhöhte öffentliche Sichtbarkeit und Reputation
  2. Bestätigte mediale, wirtschaftliche, politische, künstlerische
    oder allgemein gesellschaftliche Bedeutung
  3. Verlinkung im fachlich relevanten Kontext und
    klare Zuordnung von Kompetenzen

Wichtig: die Erstellung eines Artikels in der Wikipedia sollte nie einzig mit dem Ziel erfolgen, PR oder gar Werbung in der Online-Enzyklopädie zu machen.

Unsere Angebote: Beratung, Training und Unterstützung

Rund um die Erstellung Ihres Eintrags in der Wikipedia als Person oder Organisation bieten wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Autoren:

  • Persönliche und professionelle Beratung – insbesondere im Hinblick auf die Relevanzkriterien der Wikipedia für neue Einträge von Personen, Produkten oder Unternehmen

  • Review Ihrer bestehenden Informationen, Unterlagen und Profile

  • Persönliches Gespräch zur Abstimmung, Bewertung und Empfehlung von Aktivitäten rund um Ihren eigenen Eintrag in der Wikipedia

  • Unterstützung beim Ändern oder Schreiben von Wikipedia-Artikeln

  • Monitoring von vorhandenen Wikipedia-Seiten

Wikipedia Artikel erstellen lassen

Basierend auf der Basis-Beratung mit Relevanz-Klärung erstellen wir von Grund auf einen einfachen oder umfangreichen Wikipedia-Eintrag für Sie als Person, Produkte oder Firma.

Coaching für Erstellung oder Anpassung Wikipedia Artikel

Mitarbeiter in Unternehmen machen durch Wiki-Training wir fit, Inhalte ihrer Artikel selbst regelkonform und strategisch erfolgreich anzupassen.

Wikipedia Eintrag überarbeiten und ergänzen

Vorhandene Seiten in der Wikipedia benötigen regelmäßige und professionelle Pflege. Diese bieten wie im Zuge einer kompletten Überarbeitung von Einträgen oder durch gezielte Ergänzung und Anpassung von Passagen.

Wikipedia-Eintrag korrigieren, löschen oder wiederherstellen

Enthält ein Wikipedia-Artikel falsche oder veraltete Informationen, übernehmen wir die kurzfristige Aktualisierung, Anpassung, Löschung oder auch Wiederherstellung von Passagen.

Löschantrag in der Wikipedia abwenden

Artikel mit zu wenigen belegten Informationen können einen Löschantrag erhalten. Um den Eintrag zu retten beraten wir zur richtigen Quellen-Arbeit und wie der Löschantrag abgewendet werden kann.

Kosten für die Erstellung und Überarbeitung einer Wikipedia-Seite

Nach dem obligatorischen Relevanz-Check erhalten Sie ein individuelles Angebot – oder arbeiten im Sparrings-Modus nach Bedarf mit uns zusammen direkt am Wiki-Artikel.

Wikipedia-Schulung und Workshop für Firmen

Teams und Einzelpersonen aus Kommunikation, Marketing und PR unterstützen wir auf Anfrage durch Workshops oder Trainings, vorhandene Wikipedia-Einträge der eigenen Organisation selbst zu pflegen.

Lebende Wikipedia

Bitte beachten Sie bei der Arbeit in und an der Wikipedia:

Tipps für Wikipedia-Einträge

Möchten Sie Ihren Wikipediaartikel selbst bearbeiten empfehlen wir Ihnen:

  1. Beachten Sie die Relevanzkriterien beim Erstellen oder Überarbeiten von Artikeln in der Wikipedia
  2. Arbeiten Sie transparent mit einem eigenem verifiziertem Benutzerkonto, wenn Sie Änderungen im eignen Sinne machen
    (Beispiel: Verifiziertes Benutzerkonto von Die Profiloptimierer)
  3. Dranbleiben: manche Änderungen von Wiki-Beiträgen brauchen Zeit und einige Überarbeitung, um die hohen Anforderungen zu erfüllen. Die Community hilft dabei.
  4. Monitoren Sie Änderungen Ihrer Wikipedia-Artikel dauerhaft, um ggf. eingreifen zu können, wenn unwahre oder nicht korrekte Inhalte hinzugefügt wurden.

Weitere Plattformen

Ergänzend oder alternativ zu einem Eintrag in der Wikipedia bieten sich weitere Plattformen und Portale für Ihre Angebote, Firma oder Person an. Für aktive Werbung und PR sind insbesondere die Business-Netzwerke LinkedIn und XING zu bevorzugen.

FAQ zu Wikipedia und Reputationsmanagement

Wie viel kostet die Erstellung eines Wikipedia-Artikel?2023-05-27T15:46:31+02:00

logo_wikipedia

Generell kann jeder selbst und kostenfrei einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten.

Die Kosten für die Erstellung eines Wikipedia-Artikel durch uns sind sehr unterschiedlich. Nach einer ersten persönlichen Vorbetrachtung und Abstimmung erhalten Sie ein konkretes und individuelles Angebot auf dem Niveau einer professionellen Agentur für Kunden mit Qualitätsbewusstsein.

Gewünschtes Themen, Personen oder Organisationen prüfen wir stets auf die Erfüllung der Relevanzkriterien. Sehen wir die Umsetzung neuer Artikel oder eine Überarbeitung als kritisch an, behalten wir uns vor Aufträge abzulehnen. Dafür entstehen Ihnen keine Kosten.

Was ist „Social Media Sparring“?2023-05-27T22:17:06+02:00

Als persönlicher Trainingspartner für Social Media begleiten wir Sie individuell und passgenau bei allen Aktivitäten in den B2B-Kanälen. Live per Videocall oder persönlich in Hamburg.

Welche Relevanzkriterien gibt es für Wikipedia-Artikel?2022-01-07T13:13:35+01:00

logo_wikipedia

Die Erstellung von Wikipedia-Artikeln ist aufwendig und als Teil des Reputationsmanagement nicht immer von Erfolg gekrönt. Dies liegt an den hohen Qualitäts-Ansprüchen der Online-Enzyklopädie. So sollen werbende und unbedeutende Inhalte vermieden werden.

Ob ein Artikel Aussicht auf Bestand hat wird durch die Relevanzkriterien bestimmt. Diese gibt es aktuell (Stand 2022-01) für folgende Hauptkategorien:

Was ist der SSI bei LinkedIn?2023-05-27T22:19:10+02:00

ssi dashboardDer Social Selling Index (SSI) ist eine Metrik zur Bewertung von Profil und Aktivität bei LinkedIn. In die Zahl zwischen 0 und 100 fließen 4 Dimensionen ein:

  1. Professionelle Marke entwickeln
  2. Die richtigen Personen finden
  3. Einblicke geben und Interesse wecken
  4. Beziehungen aufbauen

Im Kontext des eigenen Netzwerks und der Branche findet damit ein Vergleich statt.

Offiziell den Nutzern des LinkedIn Sales Navigator vorbehalten, ist der SSI über die URL https://www.linkedin.com/sales/ssi/ durch jeden Inhaber eines LinkedIn-Profils aufrufbar.

Wie ist das mit der Umsatzsteuer für Kunden aus der Schweiz und Nicht-EU-Ländern?2023-05-27T23:13:57+02:00

Wird unsere Beratung gegenüber Personen oder Organisationen aus dem Drittland Schweiz erbracht, handelt es sich steuerrechtlich um eine „sonstige Leistung“, die nicht mit der deutschen Umsatzsteuer zu belegen ist. Gleiches gilt für alle anderen Länder außerhalb der Eurozone.

Unternehmer und Unternehmen aus der Schweiz oder einem anderen Drittland:

Die Rechnung an gewerbliche Kunden wird netto, ohne deutsche Umsatzsteuer, ausgestellt. Der Kunde schuldet den vollen Betrag in Euro und trägt alle Transfer- sowie Wechselgebühren.

Auf unserer Rechnung geben wir für die Behörden aus Deutschland an:

Nicht steuerbare sonstige Leistung nach § 3a Abs. 2 UStG. Leistungsempfänger schuldet die Umsatzsteuer.

Private Kunden aus der Schweiz oder einem anderen Drittland außerhalb der Europäischen Union:

Die Rechnung an Personen wird netto, ohne deutsche Umsatzsteuer, ausgestellt. Der Kunde schuldet den vollen Betrag in Euro und trägt alle Transfer- sowie Wechselgebühren. Unsere Leistungen gegenüber Privatkunden sind im Drittländern wie der Schweiz nicht steuerbar.

Rechnungsangabe:

Nicht steuerbare sonstige Leistung nach § 3a Abs. 5 UStG

und damit nicht umsatzsteuerpflichtig.

Ob im Drittland durch den Rechnungsempfänger eine Steuer abzuführen ist, sollte von einem lokalen Steuerberater geprüft werden, der in dem jeweiligen Land tätig und zugelassen ist.

Warum wird mein LinkedIn-Profil nicht bei Google angezeigt?2023-05-27T22:18:17+02:00

LinkesIn 3dUm mit seinem LinkedIn-Profil in den Google-Suchergebnissen angezeigt zu werden, muss das öffentliche Profil aktiviert sein.

Dafür wählt man in der eigenen Profilansicht oben rechts „Öffentliches Profil bearbeiten“ und aktiviert dann die „Sichtbarkeit Ihres öffentlichen Profils“. So kann das LinkedIn-Profil von Suchmaschinen indexiert werden und Besucher ohne eigenen LinkedIn-Account können eine spezielle Version ansehen.

Das LinkedIn-Profil unsichtbar machen

Schalten Sie die „Sichtbarkeit Ihres öffentlichen Profils“ einfach aus. Dadurch wird das Profil nicht mehr von Suchmaschinen und Nicht-Mitgliedern erreicht.

Eigene Domain

Interessant ist das öffentliche Profil, wenn man von einer eigenen Domain auf eine Website weiterleiten will.

Begrenzte Aufrufe

Der LinkedIn-Support bestätigt, dass es eine begrenzte Anzahl gibt wie oft eine Person ein öffentliches Profil aufrufen kann, bevor sie zur Anmeldung/Registrierung bei LinkedIn weitergeleitet wird.

Gut zu wissen:

Wie kann ich den Support von LinkedIn erreichen?2023-05-27T22:17:03+02:00

Ein persönlicher Kontakt zu LinkedIn in Deutschland ist kaum möglich und zumeist auch nicht nötig. Viele Fragen und Probleme werden im guten Hilfebereich des Business-Netzwerks geklärt.

Individuelle Anfragen können Sie als „Ticket“ beim Anbieter einreichen: www.linkedin.com/help/linkedin/ask/default-social

Wie kann man einen Wikipedia Eintrag löschen?2023-05-27T22:14:47+02:00

Ist ein Wikipedia Artikel nicht ausführlich genug oder schlecht durch Quellen belegt kann er einen Löschantrag erhalten. Bei Interesse an dem Artikel sollte man zeitnah handeln und versuchen den Löschantrag abzuwenden.

Möchte man einen Artikel aus der Wikipedia löschen ist ein Löschantrag zu stellen und zu begründen.

Weitere Informationen:

Bisherige Kundengruppen

Im Rahmen der Relevanzkriterien und gegebenen Regeln der Wikipedia konnten wir bereits für viele Kunden aus Deutschland, Schweiz und Österreich professionelle Einträge erstellen.

  • Abgeordnete und Politiker

  • Firmen, Unternehmen und Organisationen aller Branchen

  • Sachbuchautoren und Berater

  • Historische Personen

  • Wissenschaftler und Professoren

Artikelempfehlung

Nach oben